Feste feiern

Grätzelfest am 12. September 2025 in der Buchengasse in Wien Favoriten

Nevzat Beşaran betreibt in der Buchengasse 81 im Wien Favoriten eine Druckerei. Mit Volkshilfe Community Work setzte er eine Initiative zur Belebung seines Grätzels und organisierte das Straßenfest Unsere Buchengasse.

Ja Demokratie war mit einem Infostand dabei und konnte viele Gespräche führen. Hier ein Bericht unserer Aktivistinnen Susanne Klimek, Evelyn Possarnig und Maria Zwicklhuber.

Das schlechte Wetter hat den Beginn des Buchengassenfestess um mehr als eine Stunde verschleppt. Erst nach dem Regen „tröpfelten“ die Gäste zögerlich ein. Nachdem die Hüpfburg aufgestellt war und es Gratiseis gab, kamen Kinder und mit ihnen die Eltern.

Wir führten Gespräche mit Männern und Frauen unterschiedlichen Alters,  Österreicher:innen und auch Eingewanderte aus Syrien, Rumänien, Russland, Afghanistan, der Türkei. Manche der angesprochenen Frauen (3-4) waren sehr traditionell muslimische Frauen, die kaum Deutsch sprachen. Andere angesprochene Frauen der 2. oder 3. Generation waren sprachlich sehr eloquent, gebildet und politisch reflektiert. 

Jene der ca.12 Personen mit denen wir Gespräche führten, schätzten Österreich sehr, sie können hier frei leben, die Kinder haben Bildungsmöglichkeiten und sie finden Arbeit und Ausbildung. Demokratie ist für sie ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt. Auch die österreichischen Gesprächsteilnehmer:innen betonten wie wichtig es ist, Demokratie zu verteidigen und sie zu stärken. Jene der Gesprächsteilnehmer mit Asylstatus bedauerten, dass sie nicht wahlberechtigt sind, aber der Gedanke, im Familien- und Freundeskreis darüber zu reden, erscheint ihnen sinnvoll.

Wir waren insgesamt überrascht und sehr angetan von der positiven Stimmung zu Österreich und Demokratie insgesamt.