Grätzelfest am 12. September 2025 in der Buchengasse in Wien Favoriten Nevzat Beşaran betreibt in der Buchengasse 81 im Wien Favoriten […]

Ja Demokratie ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die sich für demokratische Politik und Teilnahme engagiert. Mehr erfahren
Um die Demokratie gegen Angriffe zu stärken, machen wir sie öffentlich und alltäglich zum Thema! Mehr erfahren
Ihr trefft uns im öffentlichen Raum, wo wir über das reden, was politisch auf dem Spiel steht. Mehr erfahren
Wer?
Ja Demokratie ist eine zivilgesellschaftliche Initiative
Angesichts des europaweiten Rechtsrucks haben wir uns spontan mit dem Ziel gebildet, über die Bedeutung von Demokratie und Wahlen zu reden. Wir wachsen. Wir treffen uns. Wir organisieren uns, um spontan im öffentlichen Raum aufzutreten, mit Leuten zu sprechen.
Wir treten für das Wählen ein
Wir sind überzeugt, dass durch Wählen die Situation verbessert, aber auch verschlechtert werden kann. Wählen wirkt. Sich in Form von Gesprächen zu beteiligen, Informationen auszutauschen, das wirkt.
Wir sind im öffentlichen Raum anzutreffen
Erkennbar an T-Shirts, ausgestattet mit Kurzinfos und Stickers sind wir auf Märkten und öffentlichen Plätzen, in Parks, in Wohnstraßen und Grätzloasen, vor Geschäften und Lokalen unterwegs, um über wichtige Themen zu diskutieren.
Wir sind keine politische Partei
Wir treten aber für demokratische politische Parteien ein. Die Aktivitäten sind ehrenamtlich; das wenige Material, wie Flyer, Buttons und Demokratiekarten, wird über Spenden von Privatperson finanziert.


Warum?
Unsere Demokratie ist in Gefahr
Wir sehen, wie sehr Demokratie, ihre Werte und Grundprinzipien unter Druck geraten, wie Grund- und Menschenrechte infrage gestellt werden, wie Ungleichheit wächst, wie Gewalt zunimmt. Um sie vor Angriffen zu schützen, machen wir Demokratie öffentlich und alltäglich zum Thema!
Jede Stimme ist wichtig
Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Stimme nicht gehört wird, viele haben kein Wahlrecht …. und einige machen vom Wahlrecht keinen Gebrauch. Aber: Über diejenigen, die ihre Stimme an der Wahlurne nicht abgeben, bestimmen andere.
Das Vertrauen in die Demokratie wird erschüttert
Im Alltag wird wenig über Demokratie geredet. Dies scheint der Politik vorbehalten zu sein. Das Vertrauen in die demokratischen Regeln und Einrichtungen ist brüchig. Wir wollen das Vertrauen in die Demokratie stärken – für eine positive demokratische Zukunftsperspektive.

alle Menschen haben Grund- und Freiheitsrechte
Menschen können frei wählen und ihre Meinung sagen
Frauen haben Selbstbestimmungsrechte
Regierungen werden zur Verantwortung gezogen
Medien informieren und ermöglichen Meinungsvielfalt
Gerichte entscheiden unabhängig
Wissenschaftliche Expertise gilt als unerlässlich für fundierte politische Entscheidungen
Konflikte zwischen verschiedenen Gruppen oder Parteien werden durch Kompromisse entschärft
soziale Gerechtigkeit und Wohlstand für alle sind wichtige Ziele
der Zugang zu Gesundheitsleistungen und Bildung ist offen
Gewalt und Hetze haben keinen Platz








Wie?
Wir fördern den Dialog
Wir reden und hören zu, tauschen Meinungen aus, versuchen Gemeinsames zu finden, beziehen Position für demokratische Werte und Prinzipien.
Wir suchen die Begegnung
Wir sind an öffentlichen Plätzen wie Parks, Straßenkreuzungen, Einkaufszentren, Straßenbahnhaltestellen zu finden; nehmen aber auch an Stadtteilfesten teil oder bei Veranstaltungen und kommen zu Vereinen.
Wir sind kreativ und aktiv
Mit Aktionen wie Staatsbürgerschaftstests, Filmgesprächen oder Vorträgen regen wir Diskussionen über Demokratie an.


Sei dabei!
Wir freuen uns auf euch, auf Junge und Ältere, mit und ohne Migrationshintergrund, Frauen und Männer ….; um Neues zu entwickeln, mitzumachen bei Straßengesprächen, vorbeizukommen zu Vorträgen, teilzunehmen an Trainings und gemeinsam Demokratie-Texte zu lesen etc.
Ja Demokratie macht mit bei der Demokratiewoche vom 20. bis 26. Oktober 2025 mit Veranstaltungen in und um Wien und Innsbruck.
Unsere Eindrücke & Erfahrungen
Grätzelfest am 12. September 2025 in der Buchengasse in Wien Favoriten Nevzat Beşaran betreibt in der Buchengasse 81 im Wien Favoriten […]
Unsere Begegnungsorte sind öffentliche Plätze, ruhige Straßen, Bänke vor U-Bahnstationen, auf Märkten und Grätzeloasen, in Parks und auf Grünflächen, unter […]
Wir tragen meist Ja Demokratie T-Shirts, sind durch Buttons, Schilder und Aufkleber erkennbar und geben Flyer zur Information weiter. Diese werden gerne […]
Wir pflegen Kontakte mit anderen Demokratie-Initiativen, kooperieren mit Organisationen und NGOs und arbeiten mit Künstler:innen und Medien zusammen. Hier diskutiert Veronika […]